 |
|
© 2002 Fa. Organon, jetzt Essex Pharma GmbH
seit 01.07.08, zuletzt MSD |
|
|
|
NuvaRing® - einfache monatliche Verhütung
mit dem Vaginalring
Im Februar 2002 wurde in Deutschland der erste Vaginalring
zur hormonellen Empfängnisverhütung mit einer Östrogen/Gestagen-Kombination
zugelassen. Die Markteinführung ist am 1.Februar
2003 gewesen. NuvaRing® wurde weltweit in klinischen Studien an mehreren
tausend Frauen getestet und hat eine hohe kontrazeptive Sicherheit
bei guter Verträglichkeit und einfachster Handhabung
gezeigt. Dabei ist es gelungen, eine niedrige Hormondosis
mit einer exzellenten Zyklusstabilität zu kombinieren.
Der entscheidende Vorteil für die Frau ist, dass sie
nicht mehr an die tägliche Pilleneinnahme denken muss
und eine vaginale Hormonaufnahme von vielen Frauen als geringerer
Eingriff in ihren natürlichen Hormonhaushalt empfunden
wird. Die Frau legt den Ring selbst in die Scheide ein und
kann ihn auch jederzeit wieder entfernen. In der Regel
liegt der Ring drei Wochen lang und wird dann für eine Woche
entfernt, dann wird ein neuer Ring eingelegt. Der Ring sollte
nur nach ärztlichem Gespräch und Untersuchung verordnet
werden; denn hier gelten die gleichen medizinischen Pro und
Kontra wie bei der Anti-Baby-Pille. Drei Ringe für drei
Monate kosten etwa 46,95 Euro, einzeln 22,25 Euro!
Hier
ein Link zum Video auf YouTube
nach oben!
|
|
|
© 2002 Fa. Organon * Die Firmen Organon GmbH und essex pharma GmbH wurden zum 1. Juli 2008 verschmolzen und firmieren jetzt unter dem Namen Essex Pharma GmbH,
bzw. zuletzt MSD
|
|
© 2002 Fa. Organon * Die Firmen Organon GmbH und essex pharma GmbH wurden zum 1. Juli 2008 verschmolzen und firmieren jetzt unter dem Namen Essex Pharma GmbH,
jetzt MSD
|
Seit dem 1.Februar 2003 ist der Verhütungsring
auf dem deutschen Markt erhältlich.
Aus einem Mitteilungsblatt der
Herstellungsfirma.
Allerdings gibt es zusätzlich seit wenigen Jahren
noch einen Ring: Circlet von Pfizer
Für alle auf diesen Seiten und Unterseiten
genannten Medizinprodukte gilt: Ärzte sollten die
Fachinformationen der Hersteller beachten und Patienten ihren Arzt
oder Apotheker fragen. Die Mitteilungen auf dieser Website ersetzen
auf keinen Fall eine persönliche Arzt-Patienten-Beziehung. Mit diesen
Mitteilungen erheben wir auch nicht den Anspruch, vollständige
Informationen zum jeweiligen Thema zu geben. Es sollten lediglich
die drei modernsten hormonellen Verhütungsmethoden (Ring,
Stäbchen, Pflaster) neben der Pille
erwähnt werden.
LINK >
Gebrauchsinformation des Herstellers Für den Inhalt externer
Internetseiten sind wir nicht verantwortlich.
Über Haftungsausschlüsse
können Sie hier nachlesen!
|